Sample Subtitle
Karriere und Berufsleben als hochsensible und/oder hochbegabte Person

Wenn du „zu viel“ bist, bist du vielleicht genau richtig.
Kennst du das Gefühl, dass du in Meetings mehr mitbekommst als andere?
Dass du Zusammenhänge erkennst, bevor sie ausgesprochen werden?
Oder dass du mit einer feinen Antenne für Stimmungen spürst, was in Teams unausgesprochen bleibt?
Willkommen im Club.
Viele Menschen mit Hochsensibilität oder Hochbegabung erleben genau das – und fühlen sich trotzdem oft am falschen Platz. Nicht, weil sie „zu wenig leisten“, sondern weil sie innerlich konstant überkompensieren, sich anpassen oder zurückhalten. Das kostet Energie. Und manchmal sogar die Karriere.
➡️ Die Realität? Unsere Systeme sind selten auf Menschen ausgelegt, die tiefer fühlen, schneller denken oder intensiver reflektieren.
➡️ Die Folge? Stress, Sinnkrisen, Stillstand – obwohl das Potenzial riesig ist.
Zwischen Reizüberflutung und Genialität
Was viele nicht wissen:
Ein hochsensibler Mensch verarbeitet Reize intensiver.
Ein hochbegabter Mensch denkt schneller und oft vernetzter.
Beides zusammen sorgt dafür, dass du:
✅ schneller Zusammenhänge erkennst
✅ tiefere Fragen stellst
✅ komplexe Probleme intuitiv strukturierst
Aber auch dafür, dass du:
❌ dich in oberflächlichen Strukturen langweilst
❌ zwischenmenschliche Konflikte stärker spürst
❌ dich selbst immer wieder in Frage stellst
➡️ Das Problem ist nicht deine Wahrnehmung.
➡️ Das Problem ist, dass sie bisher niemand richtig einordnen konnte.
Ich weiß, wie sich das anfühlt
Ich selbst bin hochsensibel. Und ich bin hochbegabt, auch wenn nicht im mathematischen logischen Sinne wie es sich mit einem IQ messen ließe.
Und ja … ich kenne die Überforderung. Die Isolation. Die Frage: „Warum krieg ich das nicht hin, obwohl ich doch so viel kann?“
Ich habe gelernt, meine Sensibilität als Stärke zu nutzen und nicht als Schwäche zu verstecken. Ich habe verstanden, dass mein Denken nicht falsch ist, sondern anders. Und ich habe begonnen, Menschen wie dich zu begleiten, die sich beruflich neu ausrichten wollen. Nicht, weil sie versagt haben. Sondern weil sie endlich stimmig leben und arbeiten wollen.
HSP & Hochbegabung brauchen einen anderen Rahmen
Was du brauchst, ist kein „Coaching von der Stange“.
Du brauchst jemanden, der dich in deiner Tiefe sieht, versteht und begleitet.
Jemanden, der neurodivergente Denk- und Fühlweisen nicht nur kennt sondern lebt.
➡️ Ich helfe dir dabei, deine Fähigkeiten beruflich so zu positionieren, dass sie nicht mehr Energie kosten, sondern wirksam werden.
➡️ Ob du angestellt bist oder dich neu orientierst: Wir finden gemeinsam heraus, wo dein Platz ist. Und wie du dahin kommst.
Bist du bereit, deine Besonderheit im Beruf als Stärke zu leben?
Dann lass uns sprechen.
Kennenlerngespräch vereinbaren
Schritt 1: Selbsterkenntnis
Duis aute irure dolor in repreh enderit.
Schritt 2: Selbstverständnis
Duis aute irure dolor in repreh enderit.
Schritt 3: Selbstintegration
Duis aute irure dolor in repreh enderit.